Im Kita-Wald

Thema: Corona Virus

„Da wird man krank.“ – was Viren und andere Krankheitserreger bewirken und wie wir es verhindern können, dass wir krank werden.

Das Corona -Virus hat unseren Alltag verändert und natürlich ist dies auch Thema in unserem Waldkindergarten.
Durch die Regeln und Maßnahmen wie regelmäßiges Hände waschen, Abstand halten und richtig Husten bzw. Niesen werden wir ständig daran erinnert wie wichtig es ist, sich daran zu halten, um sich nicht anzustecken.
Die Kinder haben die Regeln und Maßnahmen sehr gut verinnerlicht und erinnern sich gegenseitig daran.
In den Büchern von Wilma Wochenwurm und Fred Frosch wird den Kindern anschaulich und kindgerecht erklärt, was ein Virus in unserem Körper bewirkt und mit welchen Regeln wir verhindern krank zu werden.
Sehr detailliert und phantasievoll modellierten die Kinder aus Salzteig unterschiedliche Formen und Farben des Virus. Auch auf den Steinplatten malten Kinder den Virus mit Kreide.
Großen Anklang bot sich mit einer traditionellen Bastelarbeit aus Südamerika die sich „God`s eye“ (Auge Gottes) nennt. Das Auge Gottes soll uns Schutz und Glück bringen. Nicht nur die Bastelarbeit an sich hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, sondern auch die Idee das uns das Auge Gottes vor Corona und anderen Krankheiten schützt gefiel uns allen sehr.

Bodenentdecker

Erde sieht meist ganz unscheinbar aus. Dabei besitzt sie so etwas wie Zauberkraft:
Erde kann nämlich aus abgestorbenen Lebewesen neues Leben wachsen lassen.
Und zwar unglaublich viel:
In einer Handvoll Erde leben mehr Pflanzen und Tiere, als es Menschen auf der Welt gibt – darunter auch welche mit scharfen Klauen und vielen Beinen.
Durch die online Teilnahme am „Bodenentdecker“- Gewinnspiel von WWF haben wir zwei tolle Taschen mit jeder Menge Entdeckermaterial wie Lupen, Schaufel, Pinsel und vielem mehr erhalten.
Nun sehen wir den Waldboden mit anderen Augen und aus vielen Perspektiven. Wir entdecken nicht nur die Bodenbeschaffenheit, viele Kriech- und Krabbeltiere sondern graben auch Waldschätze in Stein-und Mineralform aus. Quarzsteine mit verschiedenen Mineralien wie der Olivin Kristall konnten mit Hilfe eines Steinbestimmungsbuches zugeordnet werden.
Die Quarzsteine wurden mit Hilfe von Schutzbrillen und Hammer bearbeitet und die kleinen Schatz-und Kristallsucher waren sehr begeistert. Sie entdeckten viele Edelsteine, Kristalle – ja sogar Diamanten machten uns Wald- und Bodenentdecker „steinreich“.