Besondere Weihnachtsgrüße zu einem besonderen Weihnachtsfest

Es war uns wichtig, den Kindern unbefangene, schöne Weihnachtsfeiern in ihren Bezugsgruppen zu gönnen und wir möchten hier ein kurzes Feedback geben:
Die Kinder im Bewegungsraum lauschten der Weihnachtsgeschichte und spielten diese mit Krippenfiguren nach.

Im Bauraum folgten die Kinder dem Bilderbuch „Jesus ist geboren“, das sie mit Krippenfigürchen darstellten. Spontan entstand der Wunsch der Kinder, Näheres über die heiligen drei Könige zu erfahren, die das neu geborene Kind suchten.

Auch in der Lernwerkstatt basierte die Feier auf der Weihnachtsgeschichte, welche mit selbsthergestellten Figuren aus vergangenen Jahren (die vielleicht schon manche Eltern faszinierten) gestaltet wurde. Die Figuren begeisterten die Kinder ganz besonders und standen somit im Fokus.

Altersentsprechend verlief die Weihnachtsfeier in der Nestgruppe. Auf der Basis des Weihnachtsliedes „Vor langer Zeit in Bethlehem“ erlebten unsere Jüngsten die Weihnachtsgeschichte.

Im Waldkindergarten wünschten sich unsere Großen, selbst die Weihnachtsgeschichte mit eigens hergestellten Requisiten zu spielen, was sie mit viel Engagement und Freude durchführten. Jeder spielte seine Rolle mit ganzem Herzen.

In allen Kleingruppen rundeten Weihnachtslieder und Plätzchen die gemütlichen, besinnlichen Zusammenkünfte ab, die einen schönen, runden Abschluss vor den Ferien bildeten.

Zu Weihnachten auch an andere denken ……
…..diese schöne Aussage gilt sowohl für Menschen als auch für Tiere.
Und an die Tiere, besonders an die Vögel, dachten die Kinder mit ihren Erzieherinnen als sie am Weihnachtsbaum draußen die Lichter und den selbstgebastelten Weihnachtsschmuck am letzten Tag im Jahr 2020 abräumten.
Er sollte ab jetzt den Vögeln mit selbst hergestellten Futterknödeln, -plätzchen und Äpfeln über die Feiertage eine Freude bereiten.

Die Kinder im Wald dachten natürlich auch an alle Waldtiere und suchten sich selbst einen Baum zum Schmücken aus.

Eine schöne, runde Sache im Sinne der Nachhaltigkeit, wenn man auf die „Nistkasten – Aktion“ der vergangenen Wochen zurückblickt.
Nun können die Vögel sich erst einmal stärken, um dann im Frühling fleißig die Nistkästen zu nutzen.

Da sich schon einige Eltern vor dem Stichtag 16.12.2020 entschieden, ihre Kinder zuhause zu betreuen, möchten wir auf keinen Fall versäumen, auch diesen Kindern und Eltern ruhige, aber dennoch schöne Weihnachtstage und das Allerbeste für 2021 zu wünschen.
Und das Besondere an unseren Festtagsgrüßen ist, dass wir speziell hierzu nach den Weihnachtsfeiern in den Kleingruppen ein Singen am Weihnachtsbaum inszenierten, um die Friedens- und (Gesundheits-) botschaft in alle Häuser und alle Herzen zu tragen.

Die Kinder und das Team der KiTa – Sonnenbaum