Ein Baum wächst

Nachdem es in einigen Dialoggesprächen um unsere heimischen Vögel, ihre Nester und wo sie überall wohnen ging, stellten wir uns einige Fragen zu den Bäumen.

Welche Bäume gibt es hier bei uns im Wald?
Welche Unterschiede gibt es zwischen Nadel und Laubbäumen?
Woraus besteht ein Baum?
Wie wächst ein Baum?

Zurzeit können wir verschiedene Bäume in ihren unterschiedlichen Wachstumsphasen beobachten. Kleine Knospen an den Ästen verraten uns, dass dort bald die ersten Blätter zu sehen sind. Wie macht der Baum das bloß?
Im Frühjahr saugt der Baum Wasser und Nährstoffe wieder über die Wurzeln bis in seine Krone. Dafür nutzt er seine Leitbahnen, die direkt unter der Rinde von der Wurzel bis in die Spitze verlaufen.
Wenn du gut hinhörst, kannst du es rauschen hören – besonders gut bei einer Birke mit ihrer dünnen Rinde. Dazu machten wir gemeinsam ein Experiment.

Du brauchst:
– 1 Stück Birkenholz
– Spülmittel o. Seifenblasen

Anleitung:
Schmier auf ein Ende etwas Spülmittel o. Seifenblasen
Nun blase am anderen Ende mit fest draufgedrückten Lippen hinein
Was passiert?
Was kannst du beobachten?

Wenn es klappt, sollten jetzt Seifenblasen herauskommen. Das funktioniert, weil deine Luft durch die Wasserleitungen des Holzes strömt und hinten auf das Seifenwasser trifft. Probiert es doch gerne mal aus und viel Spaß dabei.

Liebe Grüße aus dem immer grüner werdenden Wald von den „Füchsen“